EUREKA-Fach  - Das Programm der Fachgerichte
Toggle Navigation
  • Home
  • Aktuelles
  • Fehler- und Anforderungsmanagement
  • Updates/Dokumente
  • Das Team
  • Impressum

25 Jahre EUREKAFach - erster Regionalkongress 2023 in Osnabrück

 

Zum 25jährigen Jubiläum des Programms veranstaltet der EUREKAFach Verbund in diesem Jahr mehrere Regionalveranstaltungen, die über das gesamte Bundesgebiet verteilt sind.

Der erste Regionalkongress fand am 07.02.2023 in Osnabrück statt - der Geburtsstadt von EUREKAFach. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten des Verwaltungsgerichts Osnabrück, Herrn Schwenke, und einleitenden Worten des EUREKAFach Verbundmanagers, Herrn Dr. Wege, zeigte der verantwortliche Entwickler des Programms Herr Möller, den 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Tipps und Tricks in EUREKAFach zu Listeneinstellungen, Schreibwerksautomation, Stapelverarbeitung und Beiakten.
Auch zu anderen Themen beantwortete er  alle Fragen der Anwenderinnen und Anwender, die aus Niedersachsen, NRW und Mecklenburg-Vorpommern angereist waren.
Während der Pausen konnten sie an zwei Labor-PCs die neueste, bislang unveröffentlichte Version von EUREKAFach testen und einzelne Fragen besprechen.
Organisation und Inhalt der Veranstaltung wurden allseits gelobt. Auch die Möglichkeit zum Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander über die Grenzen von Gerichtsbarkeiten und Bundesländer hinweg stieß bei den Anwenderinnen und Anwendern auf großen Zuspruch.
Das stimmt uns zuversichtlich für die folgenden Regionalkongresse.  Diese finden statt wie folgt:

15.03.2023         Hannover

16.03.2023         Lüneburg

25.04.2023         Darmstadt

23.05.2023         München

06.06.2023         Berlin   

13.09.2023         Koblenz

26.09.2023         Leipzig

EDV-Gerichtstag 2022 - seit 20 Jahren dabei!

Staatssekretär Dr. Dr. Frank-Thomas Hett am Stand

„Digitales Rechtssystem - EDV-Gerichtstag seit 30 Jahren dabei!“ - unter diesem Motto fand der diesjährige EDV-Gerichtstag vom 14.-16.09.2022 in Saarbrücken statt.
Seit 20 Jahren ist EUREKAFach dabei und mit einem Stand auf dem EDV-Gerichtstag vertreten. Nun konnten wir wieder zahlreiche Anwenderinnen und Anwender, Kolleginnen und Kollegen aus den IT-Abteilungen und Ministerialbeamtinnen und -beamte am Stand begrüßen, die sich über EUREKAFach im Allgemeinen, neue Features in EUREKAFach und aktuelle Entwicklungen informieren ließen.
Da es in den letzten zwei Jahren nur sehr wenige Gelegenheiten zur persönlichen Begegnung gab, war der fachliche und persönliche Austausch in Präsenz umso bereichernder. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch der Justizstaatssekretäre des Saarlandes, Herrn Dr. Jens Diener, und Niedersachsens, Herrn Dr. Frank-Thomas Hett (s. Foto), die sich jeweils gemeinsam mit Ministerialbeamtinnen und -beamten insbesondere über den Stand der Barrierefreiheit in EUREKAFach informiert haben.
Da wir in den letzten Wochen sehr intensiv an der Barrierefreiheit von EUREKAFach.NET gearbeitet haben, konnten wir die Ergebnisse live am Stand demonstrieren.

EDV Gerichtstag 2022

Nach zwei Jahren findet in diesem Jahr der EDV-Gerichtstag vom 14.-16.09.2022 in Saarbrücken wieder in Präsenz statt. Zum 20. Mal wird der EUREKAFach Länderverbund mit einem eigenen Stand dort vertreten sein.
Sie sind herzlich eingeladen, das EUREKAFach Team am Stand zu besuchen! Lernen Sie die neuen KollegInnen persönlich kennen und schauen Sie sich die Neuerungen in EUREKAFach.NET an.

Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!

Neuer Verbundmanager im Länderverbund

Zum 01.03.2022 hat Herr Dr. Donat Wege die Leitung des Verbundmanagements übernommen. Herr Dr. Wege ist Richter am Arbeitsgericht und hat im Arbeitsgericht Oldenburg bereits die Einführung der rechtsverbindlichen elektronischen Akte zum 01.01.2022 mitgestaltet. Wir freuen uns Herrn Dr. Wege im Team begrüßen zu dürfen!

Erster virtueller EUREKAFach Kongress 2022 – ein voller Erfolg!

Ein Kongress in digitaler Form? Geht das? Ja, es funktioniert! Vom 28.-31. März fand der erste virtuelle EUREKAFach Kongress statt. Insgesamt haben über 350 Kolleginnen und Kollegen am Kongress teilgenommen. Nach einer Begrüßung durch den Entwickler, Herrn Uwe Möller, und den neuen Verbundmanager, Herrn Dr. Donat Wege, stellte Herr Andreas Heilek, Richter am Sozialgericht Nürnberg, am ersten Tag das „Nürnberger Modell“ zum Homeoffice vor. Im Anschluss erläuterte Herr Dr. Henning Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt, rechtliche Grundlagen und praktische Erfahrungen in Bezug auf Videoverhandlungen. Am zweiten Tag fanden die Facharbeitskreise der einzelnen Gerichtsbarkeiten statt bevor am Mittwoch die eAkten-Systeme aus Sicht der Praxis vorgeführt und die Arbeit mit diesen Systemen erörtert wurde. Herr Möller stellte am Schlusstag Tipps und Tricks vor und zeigte insbesondere neue Funktionen für Massenverfahren, bevor der Vizepräsident des Deutschen Anwaltsvereins, Herr Martin Schafhausen, Erfahrungen mit der aktiven Nutzungspflicht aus Sicht der Rechtsanwaltschaft darstellte. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich bei allen Referentinnen und Referenten, bei allen Leitenden der Arbeitskreise und bei den Teilnehmenden für die regen Diskussionen! Über Länder und Fachgerichtsbarkeiten hinweg konnten Erfahrungen ausgetauscht und Anregungen weitergegeben werden, die für die tägliche Arbeit gewinnbringend sind. Wir hoffen, im nächsten Jahr den Kongress wieder in Präsenz stattfinden lassen zu können. Auf vielfachen Wunsch hin soll noch in diesem Jahr ein weiterer – digitaler – Kongress für Serviceeinheiten stattfinden.

  1. 1. Virtueller EUREKAFach Kongress
  2. Personelle Änderungen im Verbundmanagement
  3. EUREKA-Fach.NET-Version an Verbundländer übergeben

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Zuletzt hinzugefügt

  • 25 Jahre EUREKAFach - erster Regionalkongress 2023 in Osnabrück
  • EDV-Gerichtstag 2022 - seit 20 Jahren dabei!
  • EDV Gerichtstag 2022
  • Erster virtueller EUREKAFach Kongress 2022 – ein voller Erfolg!
  • Neuer Verbundmanager im Länderverbund

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 EUREKA-Fach - Das Programm der Fachgerichte